Funktionsweise
kiroku besteht im Wesentlichen aus 7 Teilen, sogenannten Micro-Services, die nahtlos ineinandergreifen, um eine fehlerfreie und automatische Dokumentenerstellung zu gewährleisten. Je nach Einsatzgebiet, können Micro-Services entfernt oder ausgetauscht werden, um kiroku jederzeit so effizient wie möglich zu halten.

Schema-Service
Einfaches JSON Schema bildet die Grundlage der Formular und Datenstrukturen. Der Schema-Service ist in der Lage JSON-Schema-Dateien für den Form-Service zu erstellen.

Form-Service
Der Form-Service erzeugt die Web-Formulare auf Basis der hinterlegten JSON Schema-Dateien. So lassen sich schnell und einfach anpassbare Eingabe-Formulare erstellen.

Import-Service
Sollen die Dokumente auf Basis von XML, CSV, Excel, JSON oder auch anderen Datenformaten aufbereitet werden, so ist der Import-Service erste Wahl. Die unterschiedlichen Datenformate und -quellen werden hier für die weitere Verarbeitung aufbereitet.
.

Template-Service
Der Template-Service wandelt die standardisierten Daten aus dem Import- oder Form-Service mittels hinterlegter Schablonen (Templates) in reinen Text um. Aufbereitet als idesis.markdown kann das Ergebnis weiterverarbeitet werden.

Process-Service

Creator-Service

Export-Service
Der Export-Service liefert die Dokumente (in den verschiedenen Formaten) über konfigurierbare Kanäle aus – direkt als E-Mail, ins Archiv, in das Content-Management-System oder auch direkt an den Drucker.
Ausgabeformate
Mit kiroku können Web-Auftritt und Online-Publikation im Internet, E-Book,
für das Smartphone oder für Printmedien automatisiert erstellt werden.


HTML

Markdown

LaTeX

E-Book
Melde dich bei uns.
Unser Team kann es kaum erwarten Dir zu zeigen wie kiroku Dein Arbeitsleben erleichtert. Ob Beratung per E-Mail, Telefon, TeamViewer oder direkt bei Dir vor Ort. Kontaktier uns für mehr Informationen oder ein unverbindliches Angebot.